Clinical PhD Mentoring
Der Clinical PhD ist ein berufsbegleitender Doktoratsstudiengang an der Medizinischen Universität Innsbruck für Absolvent*innen des Diplomstudiengangs Humanmedizin und Zahnmedizin. Neben einer mindestens 11/2-jährigen reinen Forschungszeit sollen die klinisch-orientierten Studierenden auch die Möglichkeit haben, einen Teil des Studiums berufsbegleitend zur Facharztausbildung absolvieren zu können. Das Doktoratsstudium der klinisch-medizinischen Wissenschaften ist mit WS 2011/12 gestartet; der Studienplan wurde ab 1. Oktober 2011 semesterweise eingeführt.
https://www.i-med.ac.at/clinical_phd/
Für die variablen, programmspezifischen Lehrveranstaltungen wurde Anfang 2011 in Abstimmung mit der Stabsstelle für Curriculums-entwicklung, Prüfungsent- und -abwicklung ein detailliertes Konzept (inklusive Kostenkalkulation für die Bedeckbarkeitsprüfung und Lehrveranstaltungsformular mit Angaben zu Lehrformat, Unterrichts-einheiten, ECTS-Punkten und Workload, Inhalten, Lehrzielen sowie Kurssyllabus) einer neuen Mentoring-Programmlinie ausgearbeitet. Ziel ist die Integration eines dezidierten Beitrags zur gezielten Karriereförderung und Weiterentwicklung engagierter Nachwuchswissenschafter*innen im klinischen Bereich. Ergänzende LV-Informationen und Berechnungen der Hinterlegung mit Präsenzstunden für den klinischen PhD wurden nach Freigabe auf i-med inside gestellt. Nach der erfolgreichen Vorstellung am 4. Curriculumstag und in der Sitzung der Curricular-Kommission wurde das vorgelegte Konzept dieser neuen Programmlinie über zwei Semester von der Curricular-Kommission beschlossen und beginnend mit dem WS 2013/14 umgesetzt. Aufgrund der finanziellen Situation musste der Umfang der LV von jeweils 2 auf 1 SStd. reduziert werden. Das Lehrangebot wurde daher entsprechend überarbeitet.
Das PhD Mentoring (TS) mit der LV-Nr. 150111 wird in der Kategorie „Interdisciplinary Training and Transferable Skills" der programmspezifischen Lehrveranstaltungen angeboten.
PhD Mentoring Block A | Termin Einführung: Montag, 07.10.2019, 14:00-14:45 Uhr
Ort: MZA, Seminarraum 1, UG, Raum-Nummer: 1-U1-060
PhD Mentoring Block B | Termin Zwischenbilanz: LV AUSGESETZT !!!
Ort: Chirurgie-Gebäude, Lernzentrum, EG (Raum-Nr.: 8-G0-544)
LV-Informationen & Vorlagen für Teilnehmer*innen des Clinical PhD-Mentoring:
PEER-MENTORING | INFORMATIONEN | VORAUSSETZUNGEN
Einladungsschreiben Clinical PhD-Mentoring WS 2019/20
LV_Infoblatt Clinical PhD WS 2019/20
WICHTIG: Für die Anmeldung wird ausschließlich das Kurzprofil in der Version zum elektronischen Ausfüllen akzeptiert.
Bitte fordern Sie das aktuelle "Kurzprofil Clinical PhD 2019/2020" an – telefonisch oder per Mail an empowerment@i-med.ac.at !
Kontakt für organisatorische Fragen:
Mag.a rer.soc.oec. Claudia Beyer | DW 71856 | empowerment@i-med.ac.at
Konzeption & Intention Clinical PhD-Mentoring
- Cross-Gender-Mentoring: Mentoring-Partnerschaften von Mentor*innen und Mentees beider Geschlechter (w/m)
- Fachspezifisches Kleingruppen-Mentoring (max. 3-4 Mentees pro Gruppe) mit regelmäßigen Treffen, eventuell Organisation gruppenübergreifender Treffen
- Gezielte, transparente Förderung durch formales, internes Mentoring
- Pool an Mentorinnen und Mentoren aus der Gruppe der beteiligten Fachdisziplinen
- Gezielte Unterstützung der Karriereplanung und Karriereförderung von engagierten Nachwuchswissenschafter*innen mit Schwerpunkt klinische Forschung
- Explizite Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten, kritische Reflexion geschlechtsbezogener Erfahrungen im Wissenschaftsbetrieb
- Karriereförderung und persönliche Weiterentwicklung: Vermittlung und Training laufbahn-relevanter, überfachlicher Kompetenzen und Soft Skills
- Horizontale und vertikale Vernetzung aller Teilnehmer*innen
- Bestärkung der Teilnehmer*innen in der Rolle als klinische Wissenschafter*in
- Programmkonzeption nach bewährten und etablierten universitären Qualitätsstandards
- Laufende Unterstützung und Prozessbegleitung durch die Programmkoordinatorin